Hackgutheizung errichten, tauschen oder auf eine Hackgutheizung wechseln
Wenn Sie eine umweltfreundliche, wirtschaftliche und regionale Heizlösung für ein größeres Objekt suchen – etwa einen Bauernhof, ein Gewerbegebäude oder ein Mehrfamilienhaus – ist die Hackgutheizung eine gute Wahl. Sie kombiniert erneuerbare Energie mit hoher Effizienz und Versorgungssicherheit.
Duplex Haustechnik begleitet Sie beim Tausch, der Modernisierung oder der Neuinstallation einer Hackgutheizung – vom ersten Beratungsgespräch bis zur fachgerechten Montage und laufenden Wartung. Wir sind spezialisiert auf kleine und mittlere Hackgutkessel von 30 bis ca. 300 kW Leistung und arbeiten hauptsächlich in Wien, im Weinviertel und in Niederösterreich.

Wann ist es sinnvoll auf eine neue Hackgutheizung zu wechseln oder Zeit für einen Hackgutheizung Tausch?
Ein neuer Hackgutkessel lohnt sich vor allem dann, wenn:
-
Ihr bestehender Heizkessel alt und störanfällig ist und nicht mehr effizient arbeitet
-
Sie zu hohe Emissionen oder laufende Kosten haben
-
Ihr Heizsystem häufig ausfällt oder schwer zu warten ist
-
Sie staatliche Vorgaben (z. B. Emissionswerte) nicht mehr erfüllen
-
Sie eine moderne, umweltschonende Anlage auf den aktuellen Stand der Technik betreiben möchten
In all diesen Fällen ist eine neue Hackgutheizung ein modernes, umweltschonendes System, das Ihren aktuellen Bedarf deckt und zukunftssicher ist.
Hackgutheizung modernisieren und tauschen – Worauf es ankommt
Der Tausch einer Hackgutheizung ist mehr als nur ein Kesselwechsel. Es geht darum, das gesamte Heizsystem effizient aufeinander abzustimmen: vom Kessel über den Pufferspeicher bis zur Beschickung. Deshalb legen wir bei Duplex viel Wert auf eine individuelle Planung und Beratung vor Ort.
Unsere Spezialisten kommen zu Ihnen, analysieren die räumlichen Gegebenheiten, Lagerkapazität, Zufahrt und bestehende Komponenten. So können wir gemeinsam die beste Lösung finden – genau passend zu Ihrem Gebäude und Ihrer Nutzung.
Ob Sie also einen reinen Hackgutkessel Tausch, eine Komplettmodernisierung oder nur einen Teiltausch planen – wir sind Ihr verlässlicher Partner.
.png)
Duplex Tauschservice – Alles aus einer Hand
Mit unserem Hackgutheizung Tauschservice bekommen Sie ein Rundum-sorglos-Paket:
-
Kostenlose Vor-Ort-Beratung in Wien und Niederösterreich
-
Gemeinsame Planung und technische Auslegung
-
Auswahl eines passenden Kessels (bis ca. 300 kW)
-
Fachgerechte Demontage Ihrer Altanlage
-
Hackgutheizung Tausch mit Installation und Pufferspeicher
-
Einbindung in Ihr bestehendes Heizsystem
-
Einweisung in die Bedienung
-
Auf Wunsch regelmäßiges Wartungsservice
Unser Ziel: Eine zuverlässige, nachhaltige Heizlösung, die Ihnen lange Freude macht.
Vorteile einer modernen Hackgutheizung
-
Nachhaltig und CO₂-neutral – Heizen mit regionalem Hackgut
-
Sehr niedrige Brennstoffkosten – ideal bei hohem Wärmebedarf
-
Förderfähig – häufig gibt es attraktive Zuschüsse für die Modernisierung
-
Automatisierte Beschickung und Reinigung – wenig Aufwand im Alltag
-
Ideal für größere Objekte wie Gewerbebauten, Bauernhöfe oder Fernwärme
-
Lange Lebensdauer – moderne Systeme sind robust und wartungsarm
Wenn Sie Ihre Hackgutheizung tauschen möchten, bekommen Sie nicht nur eine effizientere Lösung – Sie machen auch einen großen Schritt in Richtung energetischer Unabhängigkeit.
Tausch der Hackgutheizung: individuell & effizient
Unsere Erfahrung zeigt: Kein Gebäude ist wie das andere. Deshalb ist uns die persönliche Betreuung wichtig – besonders beim Hackgutheizung Tausch für Gewerbeobjekte, Bauernhöfe oder Fernwärmeanlagen.
Die passende Lösung hängt unter anderem ab von:
-
Platzverhältnissen im Heizraum und Lager
-
Zugänglichkeit für Hackgutlieferungen
-
Wärmebedarf und Tagesverlauf
-
Bestehender Infrastruktur (z. B. Pufferspeicher, Steuerung)
Wir analysieren all das gemeinsam mit Ihnen und bieten eine maßgeschneiderte Modernisierung und Tauschservice für Ihre Hackgutheizung.
Hackgutheizung installieren in Niederösterreich, dem Weinviertel & Wien – Jetzt Angebot holen
Sie planen eine Hackgutheizung Installation in Niederösterreich, dem Weinviertel oder Wien? Dann sind Sie bei Duplex genau richtig. Wir bieten:
-
Persönliche Beratung und technische Expertise
-
Erfahrung mit Altanlagen und Neubauten
-
Transparente Preise ohne Überraschungen
-
Schnelle Umsetzung durch unser eigenes Montageteam
-
Alles aus einer Hand – Beratung, Tausch, Montage und Wartung
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!
02245 / 26626
Jetzt PDF zum Duplex-Heizungstausch herunterladen
Von der Planung über die Montage bis zur Wartung – alle Infos auf einen Blick.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hackgutheizung
Was ist eine Hackgutheizung?
Eine Hackgutheizung ist ein Heizsystem, das mit zerkleinertem Holz – sogenanntem Hackgut – betrieben wird. Das Hackgut wird automatisch in den Heizkessel befördert und dort verbrannt, um Wärme für Gebäude und Warmwasser zu erzeugen. Es ist eine nachhaltige Alternative zu Öl- oder Gasheizungen.
Für wen eignet sich eine Hackgutheizung?
Eine Hackgutheizung lohnt sich besonders für größere Objekte mit hohem Wärmebedarf – zum Beispiel Bauernhöfe, Gewerbebauten, Mehrfamilienhäuser, Fernwärmeanlagen oder kommunale Gebäude. Sie ist ideal, wenn ausreichend Platz für die Lagerung des Hackguts vorhanden ist.
Wann sollte ich auf eine neue Hackgutheizung tauschen?
Ein Tausch ist sinnvoll, wenn:
-
Ihr aktueller Kessel ineffizient oder veraltet ist
-
Reparaturen oder Ausfälle zunehmen
-
gesetzliche Emissionsgrenzen nicht mehr eingehalten werden
-
Es ausreichend Platz zur Lagerung des Hackguts gibt
-
Sie umweltschonend und Co2 neutral heizen möchten
-
Und Energie und Kosten sparen wollen
Wir helfen Ihnen beim Hackgutkessel Austausch und beraten Sie individuell.
Gibt es Förderungen für den Tausch meiner Hackgutheizung?
Ja, für den Hackgutheizung Tausch gibt es in Österreich verschiedene Förderprogramme. Eine Übersicht finden Sie auf dieser Seite.
Wie lange dauert der Austausch einer Hackgutheizung?
Das hängt von der bestehenden Anlage und den baulichen Gegebenheiten ab. In der Regel dauert der Hackgutheizung Tausch inkl. Montage einige Tage, sind bauliche Maßnahmen notwendig dann entsprechend länger. Planen Sie bei Neuanlagen ausreichend Zeit für bauliche Maßnahmen und Genehmigungen ein. Die Dauer hängt sehr von den individuellen Verhältnissen vor Ort und der benötigten Leistung ab. Wir planen gemeinsam mit Ihnen und stimmen den Ablauf so ab, dass Ihr Heizbetrieb möglichst wenig unterbrochen wird.
Was passiert mit dem alten Heizkessel?
Im Rahmen unseres Hackgutheizung Tauschservice übernehmen wir auch die Demontage und Entsorgung Ihres Altgeräts fachgerecht und umweltfreundlich.
Ist eine Hackgutheizung wartungsintensiv?
Moderne Hackgutheizungen sind weitgehend automatisiert und wartungsärmer als alte Hackgutkessel. Dennoch empfehlen wir eine regelmäßige Inspektion – einmal jährlich – um die Effizienz zu erhalten und Ausfälle zu vermeiden.
Wie viel Platz brauche ich für eine Hackgutheizung?
Neben dem Heizraum brauchen Sie Platz für das Hackgutlager und eine gute Zufahrt für die Lieferung. Gerne prüfen wir die Situation vor Ort – unser Hackgutheizung Tausch vor Ort Beratungs-Service hilft Ihnen, den nötigen Platz richtig einzuschätzen.
Was ist der Unterschied zwischen Hackgut und Pellets?
Hackgut besteht aus grob gehacktem Holz, oft aus Restholz der Forstwirtschaft. Es ist günstiger, braucht aber mehr Lagerraum. Pellets sind gepresstes Holz in einheitlicher Form – etwas teurer, dafür platzsparender, einfacher und sauberer im Handling.
Was ist bei einer Hackgutanlage zu beachten?
Abhängig vom Kesseltyp ist die Qualität des Hackgutes für einen möglichst störungsfreien Betrieb sehr wichtig. Achten Sie auf einen zuverlässigen Lieferanten, bevorzugt in der Nähe.
In welche Gebieten baut Duplex neue Hackgutanlage ein
Wir installieren neue Hackgutanlage hauptsächlich im Weinviertel – zum Beispiel in Wolkersdorf, Mistelbach, Gänserndorf, Hohenau, Korneuburg, Stockerau, Ernstbrunn, im Marchfeld sowie in Wien. Bestehende Kunden werden standortunabhängig betreut und erhalten ihre neue Heizung selbstverständlich ebenfalls von uns.